Die Abrechnungskorrekturrechnung, auch als Jahresabrechnung bezeichnet, wird Ihnen mindestens einmal im Jahr zugesandt, wenn die Zählerstände Ihres oder Ihrer Zähler abgelesen werden. Diese Ablesung wird von Ihrem Netzbetreiber angefordert und kann auf zwei Arten erfolgen: Entweder führen Sie sie selbst durch und übermitteln sie dem Netzbetreiber, oder ein Mitarbeiter kommt vorbei, um sie vor Ort durchzuführen.
Der Abrechnungsmonat wird vom Netzbetreiber festgelegt und variiert je nach Ihrem Wohnort. Sie können auch eine "Endabrechnung" erhalten, wenn Sie Ihren Anbieter wechseln oder wenn Sie einen Vertrag kündigen (Zählerwechsel, Umzug usw.).
Diese Rechnung dient dazu, die Differenz zwischen dem bereits in Rechnung gestellten Betrag und Ihrem tatsächlichen Verbrauch zu berechnen.
Die Berechnung ist recht einfach: Wir subtrahieren die Endstände von den Anfangsständen, um Ihren tatsächlichen Verbrauch in kWh zu erhalten. Dann berechnen wir die Gesamtkosten dieses Verbrauchs basierend auf dem Preis pro kWh Ihrer Energie. Schließlich ziehen wir den bereits in Rechnung gestellten Betrag für diesen Verbrauchszeitraum ab. Daraus ergeben sich zwei Möglichkeiten:
Bitte beachten Sie, dass auch wenn Sie jeden Monat eine einzige Vorauszahlungsrechnung für Strom und Gas erhalten, die Abrechnungskorrektur immer separat für jede Energie erstellt wird, da sie separate Berechnungen erfordert.
Bei Erhalt Ihrer Abrechnungskorrektur wird der Betrag Ihrer Vorauszahlung neu berechnet, um ihn besser an Ihren tatsächlichen Verbrauch sowie die Energiepreise anzupassen.
Art des Dokuments: Sie erhalten entweder eine zu zahlende Rechnung oder eine Gutschrift zur Rückzahlung. An derselben Stelle wird die Energieart angegeben, die diese Rechnung betrifft (Strom oder Gas).
Vertragsinformationen: Diese Sektion enthält die Details des betreffenden Vertrags, einschließlich des Lieferpunkts (EAN-Code und Adresse) sowie Informationen über die Art des Produkts, das Sie erhalten, und dessen Dauer.
Abrechnungszeitraum: Es handelt sich um den Verbrauchszeitraum, der mit dieser Regulierung verbunden ist. Mit anderen Worten, er stellt die Daten der End- und Anfangsstände des Abrechnungszeitraums dar.
Gesamtstückpreis: Es ist der Preis pro kWh, der zur Berechnung der Gesamtkosten Ihres Verbrauchs verwendet wird.
Verbrauch: Es handelt sich um den tatsächlichen Verbrauch im Abrechnungszeitraum. Er wird berechnet, indem der Anfangsstand vom Endstand des Zeitraums subtrahiert wird. Dies ist die Menge an Energie, die Sie verbraucht haben, in kWh.
Kosten: Dies ist der Gesamtbetrag Ihres tatsächlichen Verbrauchs während dieses Abrechnungszeitraums. Dies umfasst nicht nur den von Mega angewandten Energiepreis, sondern auch die Transport- und Verteilungsgebühren sowie die damit verbundenen Steuern.
In Rechnung gestellte Abschläge: Dies sind die Abschläge, die Ihnen während dieses Verbrauchszeitraums in Rechnung gestellt wurden (bezahlt oder nicht). Beachten Sie, dass die angezeigten Beträge ohne Mehrwertsteuer angegeben sind.
Berechnungsergebnis: Dies führt entweder zu einem zu zahlenden Betrag oder zu einem Betrag, den wir Ihnen gutschreiben müssen.
Zahlungsinformationen: Bei einer Gutschrift finden Sie hier das Rückzahlungsdatum, den Betrag sowie die Einzelheiten des Bankkontos, auf das wir die Zahlung leisten werden. Wenn Sie eine Rechnung bezahlen müssen, finden Sie hier das Fälligkeitsdatum, wenn Sie per Banküberweisung bezahlen, und das Datum der Lastschrift, wenn Sie die Zahlung per Lastschriftverfahren wählen. Darüber hinaus sind der Rechnungsbetrag und der strukturierte Verwendungszweck an dieser Stelle klar angegeben.
Informationen zu Ihrer nächsten Abschlagszahlung: Hier finden Sie den neuen Abschlagsbetrag sowie das Datum, an dem Sie ihn erhalten.